EINZELNE STÜCKE SIND VIA BANDCAMP https://pinaruecker.bandcamp.com/ ZU ERWERBEN
2018 RAUM / space
Mitwirkung Solo-CD (bei UNIT Schweiz erschienen) des Saxophonisten Gert Anklam. Kommentar NDR Jazzredaktion: "Musik, die gleichermaßen bahnbrechend wie wunderschön ist – so wie diese Musik von Gert Anklam auf Bariton-Sopransaxophon und der chinesischen Mundorgel Sheng sowie im Duo mit den Quarzklangschalen der Leipziger Klangkünstlerin Pina Rücker – solche Musik gibt es selbst heute, in der überbordenden Vielfalt von Klängen, selten. Gert Anklam greift kraftvoll und dynamisch in den Raum und er füllt ihn gleichzeitig meditativ und sanft, so dass er sich endlos anfühlt – gedehnt durch seine atemberaubende Technik der Zirkularatmung. Seit der Saxophonist und Komponist vor 20 Jahren im Völkerschlachtdenkmal in Leipzig seine CD „Konzert für b.“ live aufgenommen hat, ist viel passiert. Gert Anklams Handschrift ist nicht nur einzigartig geblieben, sondern verfeinert, raffiniert: er hat Orient und Okzident verbunden, Asien und Amerika in seinen Klängen, man hört indische Ragas und Coltrane, dessen Soundscapes aufgefächert werden, als ob sie in Ruhe erforscht und neu modelliert wurden. Und dabei ist es eine ganz eigene Welt, in die Gert Anklam entführt, auf meisterhafte Weise schlicht, nicht entrückt, sondern sehr persönlich und warm." (ndr)
2016 KOSMOS:KLANG:STILLE
Sven RoXi Otto spielt Shakuhachi. Luft trifft Kristall, Atem trifft Sinus.
VERGRIFFEN
2014 VENI CREATOR SPIRITUS.
Der pulsierende Klang der Schalen trifft auf das pulsierend atmende Metrum der gotischen Sakralmusik. Musik, die ein Zeitfenster öffnet in einen Raum vor unserer Zeit, als die Uhr noch nicht das Leben bestimmt hat. Das Metrum entsteht aus dem Dialog zwischen Atem und Raumklang, nicht durch den Takt der Sekunde... Die Sopranistin Gesine Adler ist als Spezialistin für Alte Musik mit ihrer wundervoll reinen Stimme ein wunderbarer Partner im klaren Kristallklang. Dem Tonmeister Martin Linde ist es gelungen, die Kristallklänge in der Akustik einer Basilika wie noch nie zuvor abzubilden. Es erklingen gregorianische Hymnen, Hildegard von Bingen und unsere Version eines alten Adventsliedes. Gesine Adlers bemerkenswert kristallklare Stimme fügt sich aus ebendiesem Grund zu den Kristallschalen wunderbar! Die Aufnahme stammt aus der Liebfrauenkirche Halbertstadt, einer traumhaft klingenden romanischen Basilika, die nicht barock oder anders überformt wurde. Martin Linde audio hat die Aufnahme aufwendig mikrofoniert und wunderbar gemastert - ein schönes Projekt für gute Ohren.
ANHÖREN und dann ZUM WARENKORB
2013 ARMENIAN DREAMTIME.
Dieses Stück hat der neuseeländische Saxophonist Hayden Chisholm gemeinsam mit Pina Rücker im Berliner Studio P4 entwickelt. Aus einer Kritik unseres Stückes, welches nun wunderbarerweise die 13-teilige CD-Compilation von Haydens vielfältigem Schaffen beendet: “The last track (armenian dreamtime) will surely be a surprise to all as Chisholm’s alto blends with the crystal sound bowls of Pina Bettina Rücker to end the prodigious trip with a beautiful counterpoint to the first disc. Again, otherworldly is the adjective that springs to mind.”Dieses Stück hat der WDR2 2013 gesendet.
Lieferprobleme, bitte per Mail nachfragen
ANHÖREN oder mehr über diese tolle CD-Box erfahren hier. ZUM WARENKORB
2012 OPEN (INSIDE / OUTSIDE).
Doppel-CD, die im Studio entstanden ist: Zwei Sessions mit vier Monochorden und den Kristallklangschalen. Der Unterschied - in der ersten Aufnahme sind alle Instumente auf den sogenannten Erdenton gestimmt, der sich aus einer Oktavierung der Sonnenumlaufbahn der Erde ergibt, wenn man diese mit 1 Hz annimmt (a=432Hz). Für die zweite Session wurden die Monochorde einen Halbton höher höher gestimmt - so wie die kosmosklang- Kristallklangschalen normalerweise klingen. Mehr Info zum Thema unter DIESEM Link. Kleiner Unterschied - große Wirkung: INSIDE und OUTSIDE. Ein KaSaayaNada-Projekt. Der Hessische Rundfunk hat 2012 die CD INSIDE gesendet - Kommentar vom Redaktuer Robert Lug: „Glückwunsch zu "Open": dieser Klangkosmos hat mich gleich beim ersten Hören in Bann geschlagen. Gekonnt gespielt und hervorragend aufgenommen.“ Robert Lug hat eine Sendung auf dem HR2: Sonntag 23:05 - 0:00: Voyager - Ambient Music - Klangsonden im Weltenraum - Ein radiofoner Kosmos der Zeiten
INSIDE anhören oder OUTSIDE anhören ZUM WARENKORB
2011 KOSMOSKLANGZEIT.
Mit dem syrischen Klarinettenvirtuosen Kinan Azmeh. Hessischer Rundfunk 2 hat diese CD 2011 gesendet.
AKTUELL HIER NICHT LIEFERBAR Download-Link unten
2011 LICHTFLUG.
KaShaayaNada hiess unser musikalischer Treffpunkt damals. Das ist Sanskrit und bedeutet "Der Duft des Klanges" ... Konzertaufzeichnung einer musikalischen Reise mit den Kristallklangschalen und orientalischen Instrumenten, virtuos gespielt von Om Prakash Pandey (Indien) an der Tabla und Amir Kalhor (Iran) am Taar.
Dharaa Andolana anhören - ZUM WARENKORB
DOWNLOADS
ARMENIAN DREAMTIME (TRACK 10 des Albums "My blood flows from scotland to armenia")